N.A. Rimsky-Korsakov "Scheherazade": Geschichte, Video, Inhalt

N.A. Rimsky-Korsakov "Scheherazade"

Die symphonische Suite von N. Rimsky-Korsakov "Scheherazade" krönt mit sich die Liste der schönen Werke der Mitte und des Endes des 19. Jahrhunderts nach orientalischen Themen. Darunter befinden sich "Khovanshchina" von Mussorgsky, "Ruslan and Lyudmila" Glinka und "Prince Igor" Borodin sowie viele weitere kammervokale und symphonische Kompositionen. Während dieser Zeit zogen russische Komponisten besonders die Motive des mysteriösen Ostens an und nahmen sie bereitwillig in ihre Werke auf. Aber Rimsky-Korsakov konnte dieses Thema am tiefsten spüren und seine subtilen Nuancen in seiner Suite verkörpern.

Geschichte der Schöpfung

In Briefen an einen engen Freund Glazunov, gab Nikolai Rimsky-Korsakov, dass die Idee von Orchestersuiten auf dem Märchen „1000 und 1 Nacht“ wurde für eine lange Zeit zu ihm geboren, aber es hat sich entschieden, mit ihm im Jahr 1888 nur um fortzufahren. Zu dieser Zeit befand sich der Komponist zusammen mit seinen Verwandten im Besitz eines engen Freundes in der Nähe von St. Petersburg. Nach Angaben des Autors wurden ihm die ersten Takte mit großen Schwierigkeiten gegeben, aber bald begann er zu verstehen, was er vorhatte. Dies konnte Nikolai Andreevich nur freuen, dessen Schreibtätigkeit in letzter Zeit in den Hintergrund getreten ist.

In den 1980er Jahren nahm Rimsky-Korsakov die Position einer der maßgeblichsten und gefragtesten Musikfiguren ein. Auf seinen Schultern lagen die Arbeit des Professors des Konservatoriums, die Beteiligung an der Leitung der Hofgesangskapelle und die Zusammenarbeit mit dem Abgeordneten des Verlegers. Belyaev. Außerdem konnte er die unvollendeten Werke vieler seiner Freunde, Musiker, nicht außer Acht lassen und brachte sie zum Abschluss des Schreibens.

Es war nicht immer genug Zeit für die eigene Kreativität vorhanden, dennoch wurde die Suite in weniger als einem Monat erfolgreich gestartet und fertiggestellt. Es ist leicht festzustellen, an welchen Daten der Autor in der Partitur angegeben hat: 1. Teil - 4. Juli, 2. Teil - 11. Juli, 3. und 4. - 16. bzw. 26. Juli. Anfangs hatte jeder Teil einen Titel, der teilweise seinen Inhalt enthüllte, aber in der ersten Ausgabe verschwanden die Schlagzeilen auf Wunsch des Komponisten. Es ist also immer noch unklar, welche Fragmente von Scheherazades Märchen den Teilen der Suite zugrunde liegen.

Zum ersten Mal wurde Sheherazade im Oktober 1888 beim ersten russischen Sinfoniekonzert der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Orchester wurde vom Komponisten selbst geleitet.

Interessante Fakten

  • Die Suite "Scheherazade" wurde eines der Werke, die in den "Pariser Jahreszeiten" der russischen Ballettschule im Jahr 1910 präsentiert wurden. Die Aufführung eroberte die französischen Kenner sowohl mit dem musikalischen System als auch mit dem orientalischen Geschmack, der mit Hilfe von L. Baksts Kostümen hervorragend vermittelt wurde.
  • Nach der zweiten Inszenierung des Balletts "Scheherazade" zur Musik von Rimsky-Korsakov in der "Pariser Spielzeit" von 1911 tritt V.A. Serov schuf einen unglaublich großen Vorhang von 12 mal 12 Metern für spätere Auftritte.
  • Die Ballettproduktion erhielt 1994 mit der leichten Hand von Andris Liepa ein zweites Leben. Nicht nur die Choreografie von M.Fokin wurde vollständig nachgebildet, sondern auch die Kostüme der Helden wurden nach L. Baksts Skizzen neu genäht. Seitdem ist Scheherazade regelmäßig auf der Bühne des Mariinsky Theaters und anderer führender Theater der Welt aufgetreten.
  • Orientalische Motive "Scheherazade" begeisterten die Musiker des 21. und 21. Jahrhunderts: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Auszüge daraus zu verarbeiten. Beispielsweise präsentierte die legendäre Gruppe Deep Purple 1968 in einem ihrer Alben eine Version der Aufführung des ersten Teils auf der elektronischen Orgel. 1971 wurde die bearbeitete Version der Suite als Teil des Albums von der Gruppe Collegium Musicum veröffentlicht. 2005 wurde Scheherazade für Blasinstrumente adaptiert und vom M. Patterson Orchestra in dieser Form vorgetragen. Scheherazade XXI erklang 2010 beim Jazzfestival in Moskau - eine Behandlung der Jazzmusiker I. Butman und N. Levinovsky.
  • Die Quelle der Geschichte für "Scheherazade" - ein Denkmal der arabischen Literatur, das auf den Volkserzählungen von Indien, Iran und arabischen Völkern basiert, wurde im 17. Jahrhundert weithin bekannt. Auf Russisch wurde "1000 and 1 night" in den 1760er - 1770er Jahren aus dem Französischen übersetzt. Rimsky-Korsakov wurde der erste Komponist, der keine Angst hatte, sich dieser Handlung zuzuwenden - er erschreckte viele mit seiner Grausamkeit und übertriebenen Offenheit in einigen Episoden.
  • Rimsky-Korsakov nahm an der Weltumrundung teil und wurde so zu einem Meister darin, das Bild des Wasserelements mit musikalischen Mitteln zu schaffen. In Scheherazade ist dies auch seine unübertroffene Fähigkeit.
  • Zunächst erwarb Scheherazade die klassische Form einer Suite unter der Feder des Autors, da jeder seiner Teile einen eigenen programmatischen Kommentar und Titel erhielt. Nachdem sich der Komponist jedoch geweigert hatte, die Stimmen für ihre einfache Nummerierung zu benennen, wurde das Werk eher zu einer Symphonie. Daher der heutige vollständige Name "Sheherazade" - eine symphonische Suite.
  • Im Olympiapark in Sotschi können Sie eine Show mit tanzenden Springbrunnen zur Musik von "Scheherazade" sehen. Ein Fragment dieser Suite wurde auch bei der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele 2014 geäußert.
  • Im kreativen Erbe von Prokofjew gibt es eine „Fantasie zum Thema Scheherazade“, die auf der Grundlage der Arbeit seines Lehrers Rimsky-Korsakov entstanden ist.
  • Maurice Ravel sagte immer stolz, dass sein Nachschlagewerk die Scheherazade-Partitur von Rimsky-Korsakov war, von der er oft die Instrumentierung lernt. 1903 schrieb er seine "Scheherazade" - einen Gesangszyklus mit drei Gedichten für Stimme und Orchester.
  • 1907 entdeckte der deutsche Astronom A. Kopff einen Asteroiden namens "Scheherazade".

Der Inhalt

Die Suite besteht aus vier Teilen, die vollständig aus einzelnen Episoden bestehen, jedoch mit einigen Leitmotiven kombiniert sind. Zum Beispiel wird das Thema Sultan Shahriar, wie es genannt wird, durch ein scharfes bedrohliches Zusammenspiel von Blechbläsern und Streichinstrumenten dargestellt. Das Thema Scheherazade hingegen wird von einer Solovioline mit Harfenbegleitung geäußert - es bezaubert und fasziniert und zwingt dazu, sich die Feinheiten des orientalischen Klangs anzuhören. Beide Themen werden im Verlauf der Handlung modifiziert, bleiben aber auch am Ende erkennbar, wenn Shahriars Herz zusammen mit den Saiten, die an Pianissimo übergegangen sind, weicher wird.

Erster Teil wurde zum Autor von "The Sea and Sinbad Ship" ernannt. Der Eintrag ist durch das Erscheinen von Shahriar und die Erzählerin selbst, Scheherezada, gekennzeichnet. Dann kommt das Thema der Meereswende - die Saiten werden durch Windakkorde ergänzt, die die Wellen schallen lassen, und dann zieht die sanfte Flöte das Schiff über das Meer. Der Sturm entwickelt ein alarmierendes Geräusch von Fäden, schärferen Schreien des Windes, ein Gewirr von Themen im Chaos des Sturms. Aber bald kehrt friedlicher Frieden zurück.

Zweiter Teil - "Die Geschichte von Zarewitsch Kalander" beginnt mit dem Thema der Hauptfigur und verwandelt sich allmählich in eine helle orientalische Melodie. Es ist ziemlich kompliziert - der Autor spielt mit Timbres, imitiert eine spannungsgeladene und faszinierende Erzählung. In der Mitte des Stücks taucht ein Kampfthema auf, das dem Thema von Shahriar ähnelt, aber nichts damit zu tun hat. Der Flug des legendären Vogels Ruch erscheint im Hintergrund der Kampfszene mit dem Klang einer Piccoloflöte. Vollendung des Teils - der Übergang vom Thema der Schlacht zum Thema des Fürsten, unterbrochen von der Trittfrequenz.

An der Basis dritter Teilunter dem namen "zarewitsch und die prinzessin" gibt es zwei themen, die die hauptfiguren der geschichte charakterisieren. Eines davon, das Thema von Zarewitsch, ist lyrischer und melodischer, das andere ergänzt es mit spielerischen Intonationen mit komplizierten rhythmischen Mustern. Themen werden entwickelt, miteinander verflochten und erhalten neue leuchtende Farben, aber an einem Punkt werden sie durch das Scheherazade-Thema unterbrochen, das von einem Violinsolo gespielt wird.

Teil vier, genannt der Komponist "Bagdad Feast. Sea. Das Schiff bricht auf einem Felsen mit dem Bronze Horseman" enthält eine Kombination aus fast allen Hauptthemen der Suite aus den vorhergehenden Teilen. Hier sind sie fantasievoll miteinander verwoben, mit neuen Schattierungen gefüllt und erzeugen ein Bild von hektischem Spaß. Der Feiertag wird durch einen Seesturm ersetzt, in dessen Bild Rimsky-Korsakov die Perfektion erreicht hat. Zusammenfassend erscheint das Thema Shahriar, aber es ist eindeutig nicht so scharf und hart wie am Anfang - der beeindruckende Sultan erlag immer noch dem Charme der schönen Shherezade.

Die Verwendung von Musik im Kino

Die großartige Nachahmung von Rimsky-Korsakov zu orientalischen Motiven bis heute bleibt eines der großen musikalischen Werke, die die Regisseure als Hauptthema nehmen. Fast überall klingt es ganz passend, dem Film oder einer einzelnen Episode Tiefe und eine Art Understatement zu verleihen.

Liste der Filme, in denen Ausschnitte aus "Scheherazade" zu hören sind:

  • "El Baysano Jalil" - Mexiko, 1942.
  • "Lost in the harem" - USA, 1944.
  • "Song of Scheherazade" - USA, 1947
  • "Der Fluch des Mumiengrabs" - Vereinigtes Königreich, 1964.
  • "Caucasian Captive" - ​​UdSSR, 1967
  • "Clockwork Orange" - Vereinigtes Königreich, 1971.
  • "Nizhinsky" - Vereinigte Staaten, 1980
  • "Der Mann im roten Schuh" - USA, 1985.
  • "Frauen am Rande eines Nervenzusammenbruchs" - Spanien, 1988.
  • "Shadow Dances" - USA, 1988
  • "Tom Tumbas trifft Däumelinchen" - USA, 1996
  • "Vazlav Nijinsky Diaries" - Australien, 2001
  • "The Master and Margarita" - Fernsehserie, Russland, 2005.
  • "Gradiva ruft Sie" - Frankreich, 2006
  • "Clean Beats Everything" - Dänemark, 2006
  • Trotzki - Russland, 2009
  • "Bis zum letzten Moment" - Deutschland, 2008.

Vor der Gründung von "Sheherazade" erlebte Rimsky-Korsakov eine Art kreative Krise. Dies hinderte den Komponisten jedoch nicht daran, sondern trug wie im Gegenteil dazu bei, ein Stück von unnachahmlicher Schönheit zu schaffen. Die Suite wird bis jetzt immer noch geliebt und angehört, es werden viele Bearbeitungen und Transkriptionen durchgeführt, und das macht es nicht schlimmer. Sie ist immer noch fasziniert von den Rhythmen des Ostens und baut in ihren Gedanken die einzigartig schönen Bilder von Scheherazade, dem Meereselement und der arabischen Sternennacht auf, erfüllt von der magischen Stimme eines charmanten Erzählers ...

Sehen Sie sich das Video an: Rimsky-Korsakov: Scheherazade Gergiev Vienna Philharmonic Salzburg Festival 2005 (November 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar