Ballett "Petersilie": Inhalt, Video, interessante Fakten, Geschichte

I. Strawinsky-Ballett "Petersilie"

Das Ballett "Petruschka", für das der junge Komponist I. Strawinsky Musik schrieb, wurde 1911 zum Höhepunkt der "Russischen Jahreszeiten" in Paris. Zu dieser Zeit hätte sich niemand vorstellen können, dass Petersilie mit ihrem plumpen Plastik- und traurigen Gesicht zum Symbol der russischen Ballett-Avantgarde werden würde. Aber das brillante kreative Triumvirat des Komponisten I. Strawinsky, des Choreografen M. Fokin und des Künstlers A. Benois schuf ein Meisterwerk, das zu einem der Symbole der russischen Kultur wurde. Der Aufruhr von Farben, Ausdruckskraft und nationaler Farbe, der sich sowohl in Musik als auch in Kostümen, Dekorationen und Choreografien manifestierte, führte das Publikum zu vollkommener Bewunderung und begründete die Mode für alles Russische in Europa.

Zusammenfassung des Balletts Strawinsky "Petrushka" und viele interessante Fakten zu diesem Werk lesen Sie auf unserer Seite.

Schauspieler

Beschreibung

Petersilielustige Puppe Balagan Theater
BallerinaPuppe in Petersilie verliebt
ArapPuppe, das Thema des Interesses Ballerina
ZaubererMeister der Puppen
Orgel OrgelStraßenmusiker

Zusammenfassung

Ballett ist eine lustige Szene in 4 Szenen. Auf einem fröhlichen Maslenitsa-Spaziergang wird die Aufmerksamkeit der bunten Menge der Stadtbewohner von der ehelichen Farce an sich gekettet. Er bringt drei Puppen auf die Bühne - Petrushka, Ballerina und Arapa, die unter der faszinierenden Melodie seiner Pfeifen allmählich zum Leben erwachen und sich wie echte Menschen verhalten. Petruschka fühlt sich akut von anderen isoliert und wird von der Erkenntnis gequält, dass er hässlich und lächerlich ist. Der einzige Trost für ihn ist die Ballerina, in die er leidenschaftlich verliebt ist.

Aber die leichtfertige Ballerina versteht seine Qualen nicht und meidet ihn in jeder Hinsicht. Sie hat ein anderes Ziel - einen dummen, faulen Arap zu bezaubern, der ihr im Vergleich zu Petruschka schön und stark vorkommt. Sie erreicht beinahe das, was sie will, aber mitten in einem Liebesdate erscheint Petruschka, geblendet von Eifersucht. Arap stürmt mit einem Säbel auf ihn zu, Petrushka versucht zu fliehen, aber Arap auf der Straße holt ihn ein und schneidet ihm den Säbel vom Kopf. Das Entsetzen der Menge zerstreut den geretteten Magier, der zeigt, dass Petrushkas Körper und Kopf wie eine gewöhnliche Puppe mit Sägemehl gefüllt sind. Der durch den Vorfall gestörte Spaß wird wieder aufgenommen, und dann erscheint Petruschka über dem Platz auf mystische Weise schelmisch, lebhaft und neckend und demonstriert mit seiner ganzen Erscheinung den Triumph seines Geistes über die Menge.

Dauer der Aufführung
Ich handle
35 min

Foto:

Interessante Fakten

  • Petruschka ist eine Figur des russischen Puppentheaters, das in anderen Kulturen „ältere Brüder“ hat: Pulcinella in Italien, Polichinel in Frankreich, Karagez in der Türkei, Pancha in England, Gansvurst in Deutschland.
  • Einer der Autoren des "Petruschka" -Künstlers und Librettisten A. Benoit nannte ihn "Ballettstraße". Zu seinen Charakteren zählen Mütter, Husaren, Kutscher, Orgelmühlen, Köche, Kaufleute, Zigeuner und Spaziergänger.
  • Im Ballett wirbelt der Straßentänzer unter dem alten Lied "Wooden Foot". Ihr einfaches Motiv Strawinsky hörte in einer der Straßen von Nizza von der Orgelmühle. Anschließend erschien der Autor bei dem Lied - jemand Spencer, und das Gericht forderte den Komponisten auf, ihm das Honorar zu zahlen.
  • Bei der ersten Probe des Orchesters in Paris begannen die Musiker laut zu lachen, die Petruschka-Musik kam ihnen so lustig vor. Der Dirigent P. Monto brauchte seine ganze Überzeugungskraft, um den Kollegen zu erklären, dass Strawinskys Musik kein Scherz sein sollte.
  • Die Rolle von Petruschka wurde zum Schlüssel im Leben und Werk von Tänzern wie W. Nischinski, W. Wassiljew, M. Tsivin, S. Vikharev, R. Nureev und anderen.
  • Es wird vermutet, dass es Dyagilev war, der Strawinskys Talent für die Welt entdeckte. Als er den jungen Komponisten zum ersten Mal hörte, hatte er nicht einmal eine höhere musikalische Ausbildung.
  • Für Michail Fokin war Tamara Karsavina die beste Darstellerin der Ballerina-Puppe. Sie wiederum liebte diese Rolle sehr und tanzte sie bis zum Ende ihrer Ballettkarriere.
  • 1993 wurde eine Strawinsky gewidmete Platinmünze ausgegeben. Es prägte das Reliefbild des Komponisten vor dem Hintergrund der Szene aus dem Ballett "Petersilie".
  • Zeitgenossen vermuteten in den Figuren "Petrushki" unverkennbar echte Teilnehmer der "Russischen Jahreszeiten". Das Bild des Magiers wurde direkt mit Sergeev Dyagilev in Verbindung gebracht, der seine Künstler kontrollierte, während ein Puppenspieler die Puppen kontrollierte. Nijinsky wurde mit Petruschka verglichen und sah in ihm einen Künstler, der sich durch die Kraft seiner Kunst über die Menge erhob.
  • 1947 schuf Strawinsky die zweite Ausgabe von Petrushka für die Aufführung einer kleineren Anzahl von Musikern. Anstelle eines "Vierfach" -Orchesters wurde die Partitur für eine "Dreifach" -Komposition neu komponiert, und die Musik für Petruschka begann in zwei Fassungen zu existieren - als Ballett und als Orchester.
  • Basierend auf dem Ballett "Petrushka" aus dem Jahr 1993 entstand der russische Zeichentrickfilm "Christmas Fantasy".
  • Strawinsky webte gekonnt die Motive berühmter russischer Volkslieder „Am Abend im Herbst eines regnerischen Tages“, „Wundervoller Monat“, „Entlang der St. Petersburg“, „Oh, du Baldachin, mein Baldachin“, „Eis nicht, kein Moskito-Piepen“. Und der Schnee schmilzt. "
  • Die Musik aus dem Ballett "Petersilie" wird in den Filmen "Charming Mischievous", "Kiss of the Vampire" und "The Virgin of Turkey" gespielt.

Beliebte Nummern:

"Entlang der St. Petersburg" (hören)

"Russisch" (hören)

Tanzballerina (hören)

"Oh du, meine Halle, meine Halle" (hör zu)

Geschichte der Schöpfung

Das Ballett "Petrushka" ist im Gegensatz zu vielen brillanten Kreationen, deren Idee lange im Kopf des Autors reift, ... durch Zufall entstanden. Nach dem durchschlagenden Erfolg des Balletts "Der Feuervogel", das 1910 uraufgeführt wurde, war Strawinsky auf Vorschlag von Dyagilev bereit, in die Arbeit am neuen Ballett "Der Heilige Frühling" einzutauchen. Der Komponist war sich bewusst, wie komplex und vielfältig das Thema war, für das er sich entscheiden würde, und beschloss, sich etwas Luft zu machen. Der in der Schweiz lebende Künstler entwarf zu seiner eigenen Unterhaltung ein Stück für Klavier und Orchester und baute musikalische Themen so auf, dass die Klavier- und Orchesterbegleitung nicht miteinander harmonierten, sondern offensichtliche Zwietracht klang, als ob sie in einen permanenten und unlösbaren Konflikt gerieten. Anschließend gab der Komponist zu, dass er während des kreativen Prozesses einen Spielzeugtänzer sah, der "das Orchester mit seinen diabolischen Arpeggien aus der Geduld nimmt".

Als Ergebnis wurde die Musik geboren, deren Charakter selbst der brillante Schöpfer seltsam zu sein schien, bis eines Tages die Assoziation Strawinsky traf - es war Petrushka! Stachelige, scharfe Musik mit unerwarteten Rhythmusänderungen entsprach völlig dem inneren Inhalt des übermütigen Charakters russischer Messefestivals. Vielleicht hätte es Petruschka in Form eines Konzertstücks für ein Klavier mit einem Orchester gegeben, wenn Strawinsky nicht eines Tages seinen Begründer der russischen Jahreszeiten S. Dyagilev gespielt hätte. Die Intuition veranlasste den erfahrenen Impresario unverkennbar - das ist Ballett, das er sofort Strawinsky erklärte. Weitere Arbeiten am Ballett rechtfertigten seinen Namen voll und ganz - es war voller Chaos. Anstatt für das vorgeschlagene Libretto Musik zu komponieren, wie es normalerweise bei der Erstellung eines Balletts der Fall ist, komponierte Strawinsky einzelne Musikstücke, und Dyagilev und der berühmte Künstler Alexander Benois erfanden in den Intervallen zwischen den Tourneen, welche Handlung und Ereignisse einer solchen Musik entsprechen könnten. Benoit gilt immer noch als Petretch-Librettist, obwohl alle seine Schöpfer beim Aufbau der Ballettdramaturgie mitgewirkt haben.

Produktionen

Für die choreografische Inkarnation von „Petrushka“ lud Dyagilev den Choreografen und Innovator Michail Fokin ein, Alexander Benois arbeitete an der Szenerie. Das Uraufführungsballett fand 1911 statt. An diesem Abend leuchteten die Stars des Unternehmens Dygilev - Vaclav Nijinsky, Tamara Karsavina und Alexander Orlov - auf der Bühne des Pariser Theaters Chatelet. Der kultivierte Pariser Zuschauer, der mit nichts zu überraschen war, war vom Luxus der Aufführung bis in die Tiefen seiner Seele geschockt. Darin sahen die Pariser das russische Leben mit seinen nationalen Traditionen, Kühnheiten und wütenden Leidenschaften, die jeden in ihren Strudel versetzen konnten.

In der Heimat wartete "Petruschka" jedoch auf einen strengeren Empfang. Für Zuschauer und Kritiker, die an die Melodien der Ballettmusik gewöhnt waren, klang Strawinskys Partitur hörbar. Die Musik des Balletts war laut, rau, reich an "quadratischen" Motiven. Es dauerte eine Weile, bis die Landsleute ihren einzigartigen Charakter, ihre Zeichnung und ihre Figurativität erkannt hatten, um sich vorstellen zu können, was auf der Bühne vor sich geht, auch mit geschlossenen Augen.

1920 übertrug der berühmte Tänzer Leonid Leontyev Petruschka auf die Bühne des Mariinski-Theaters. Leontyev hat einmal mit Dyagilev zusammengearbeitet, so dass er die psychologische Atmosphäre des Balletts zuverlässig nachvollziehen konnte. Es war die Leontief-Ausgabe, die Ballettmeister K. Boyarsky, der Petruschka 2008 auf die Bühne des Mariinski-Theaters zurückbrachte, zum Standard machte.

1921 sahen Moskaus Zuschauer Strawinskys Ballett, das von Fokin inszeniert wurde. Hauptdarsteller des Bolschoi-Theaters waren V. Smoltsov, E. Geltser und V. Ryabtsev.

In der Zeit von 1925 bis 1932. "Petersilie" spielt in Kopenhagen, Hannover, Essen, Buenos Aires.

Die Produktion von Oleg Vinogradov im Leningrader Opern- und Balletttheater, benannt nach A.V. Kirov im Jahr 1990. Vinogradovsky Petrushka ist keine erbärmliche und plumpe Puppe, sondern ein lebendiger junger Mann, der unendlich allein unter den umliegenden seelenlosen Masken ist. Die Partei von Petrushka wurde von Sergey Vikharev getanzt.

1992 versuchte der Volkskünstler Russlands, Andris Liepa, die beiden Ballette von Fokin, Petruschka und Der Feuervogel, in ihrer ursprünglichen Form wiederherzustellen. Diese akribische Arbeit fand im Moskauer Kulturzentrum "Dygilev Center" statt und die Uraufführungen fanden 1993 in St. Petersburg statt. 1997 wurde Liepa Inspiration und Regisseur des Films "Die Rückkehr des Feuervogels". Der berühmte Tänzer hatte drei Auftritte von Fokin inne - "Petrushka", "Scheherazade" und "Firebird". Führende männliche Rollen in den TV-Versionen seiner auferstandenen Performances spielte Liepa selbst.

"Petrushka" ist trotz des externen Primitivismus der Handlung äußerst tief in ihrem semantischen Inhalt. Es verkörperte die ästhetische Suche nach einem neuen Weg in der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach 100 Jahren hat "Petrushka" nicht an Relevanz verloren. Dies ist ein Ballett über Freiheit und Mangel an Freiheit des Individuums, über den Kampf einer leidenden einsamen Seele gegen den umgebenden universellen Mangel an Spiritualität. Wie im Leben verbinden sich darin Spaß und Trauer, Freude und Verzweiflung, und all diese Gefühle kommen in einem einzigen Tanztanz zum Ausdruck. Wenn Petruschka vor 100 Jahren als Ballettsensation wahrgenommen wurde, dann ist es für das moderne Publikum eine Ballettlegende, der hellste Diamant in der Krone der Weltballettkunst. Er tritt weiterhin erfolgreich auf den Bühnen vieler Theater auf und argumentiert, echte Kunst sei zeitlos.

Wir freuen uns, Ihnen bei Ihrer Veranstaltung Balletttänzer und ein Symphonieorchester für die Aufführung von Zahlen und Auszügen aus dem Ballett Petruschka anbieten zu können.

Sehen Sie sich das Video an: Ballett-Ausnahmetalent: 14-Jährige Mainzerin will an die Spitze. SWR. Landesschau Rheinland-Pfalz (April 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar