Opera "Tales of Hoffman": Inhalt, Video, interessante Fakten, Geschichte

J. Offenbach Oper "Hoffmanns Erzählungen"

100 Operetten seit 41 Jahren - so wird Jacques Offenbach als einer der produktivsten Komponisten der Geschichte bezeichnet. Im Genre der Oper wirkte der Meister jedoch selektiver, da er nur zwei davon geschrieben hatte. Darüber hinaus hatte der zweite, der bereit war, sich mit einer seiner berühmtesten Operetten über die Popularität zu streiten, keine Zeit mehr, sie zu vollenden. Schwanengesang "Mozart Champs Elysees" - "Hoffmanns Erzählungen".

Zusammenfassung der Oper Offenbach "Hoffmanns Erzählungen" und viele interessante Fakten zu diesem Werk finden Sie auf unserer Seite.

Schauspieler

Stimme

Beschreibung

Hoffman

Tenor

der Dichter

Lindorf

Coppelius

Dr. Miracle

Kapitän Dapertutto

Bass

Berater

Partner Spalanzani, Optiker

der arzt

Zauberer

Olympia

Julia

Anthony

Stella

Sopran

mechanische Puppe

Kurtisane

junger Sänger

Diva

Die Muse der Poesie Nicklaus

Mezzosopran

Hoffmanns Freund

Andreas

Koshnil

Franz

Pittynachos

Tenor

Stellas Diener

Diener Spalanzani

Diener von Crespel

Julias Liebhaber

Luther

Bass

Wirt der Taverne

Nathanael

Tenor

student freund hoffmann

Spalanzani

Tenor

Erfinder

Hermann

Bass

Hoffmanns Freund, Student

Crespel

Tenor

Berater, Vater Antonia

Peter Schlemil

Tenor

Juliet Fan

Geistermutter Antonia

Mezzosopran

Zusammenfassung von "Tales of Hoffman"

Prolog

Luthers Wirtshaus unweit der Oper, wo in Mozarts Don Juan eine göttliche Bühne steht - Stella. Früher war sie eine aufstrebende Sängerin und Liebhaberin des Dichters Hoffmann, doch dann trennten sich die Wege: Sie sollte ein großer Erfolg werden, aber er blieb ein unerkanntes Genie. Die Muse der Poesie besuchte ihn jedoch. Jetzt hatte sie Angst, dass die Gefühle, die mit einer neuen Kraft gegenüber Stella aufflammten, den Dichter den Kopf verlieren und sie vernachlässigen würden. Sie verwandelt sich in Niklaus und mischt sich mit einer Menge Studenten, die in die Taverne hinabsteigen.

Es erscheint Lindorf, Rivale Hoffmann, der auch den Standort des Sängers sucht. Hoffman kann selbst in einem Freundeskreis an niemanden außer Stella denken. Als er Lindorf bemerkt, sagt er, dass der Berater in alle seine Liebesgeschichten eingegriffen hat. Freunde werden gebeten, über diese Fälle zu erzählen, und während der zweite Akt der Oper im Theater beginnt, taucht Hoffmann in die Erinnerungen ein ...

Olympia

Der Erfinder Spalanzani hat die Arbeit an einer einzigartigen mechanischen Puppe Olympia beendet, mit der er Geld verdienen will. Optiker Coppelius, der Olympia die Augen machte, verlangte eine Gebühr für sie. Spalanzani stellt ihm einen Scheck aus und weiß, dass er völlig nutzlos ist, weil seine Bank ruiniert wurde.

Hoffman sieht Olympia aus der Ferne und verliebt sich in sie. Coppelius verkauft ihm eine magische Brille, die nur zeigt, was er sehen will - in diesem Fall ist Olympia am Leben.

Spalantsani präsentiert seine Erfindung den Gästen der Abendparty, die Puppe singt, Hoffman tanzt mit ihr und gesteht seine Liebe. Plötzlich gerät ihr Mechanismus außer Kontrolle, er beginnt sich schneller und schneller zu bewegen. Der wütende Coppelius taucht auf, als er merkt, dass Spalanzani ihn betrogen hat, und bricht Olympia. Hoffman lässt seine Brille fallen und sieht geschockt, dass das Objekt seiner Liebe nur eine mechanische Puppe ist.

Anthony

In München vermisst die junge Antonia ihre Mutter, die große Sängerin. Crespel nahm sie weit weg von Hoffmann, in der Hoffnung, ihre Romantik zu zerstören und ihrem Gesang ein Ende zu setzen - er erbte ein schlechtes Herz von der Mutter und die Spannung konnte sie töten. Hoffman findet immer noch Anthony, der aufgrund von Gefühlsüberschüssen fast das Bewusstsein verlor.

Es kommt Dr. Miracle, den Crespel für den Tod seiner Frau verantwortlich hält. Der Arzt bietet an, die Tochter zu heilen, aber Crespel vertreibt ihn. Hoffman hört ihre Unterhaltung und überredet Anthony, mit dem Singen aufzuhören. Aber in seiner Abwesenheit schleicht sich Miracleus zu dem Mädchen und gibt ihr das Bild einer Mutter, die möchte, dass ihre Tochter ihren Erfolg wiederholt. Anthony kann nicht widerstehen. Sie singt, bis sie tot umfällt.

Julia

Venedig Ball im Kurtisanenpalast von Julia. Niklaus warnt Hoffman vor einem neuen Hobby, doch Juliet fasziniert ihn und er gesteht ihre Liebe. Die Kurtisane wird von der Zauberin Dapertutto dominiert, die sie zwingt, Hoffmanns Spiegelbild zu entführen - als Symbol seiner Seele. In ähnlicher Weise hatte sie früher das Spiegelbild von Slam, ihrem Bewunderer, entführt, der den Dichter zum Duell bringt und aus seiner Hand verschwindet. Hoffmann versucht, Julia zu töten, aber sie wird vom Zwerg Pittikañaccio geblockt - ihrem wahren Liebhaber.

Nachwort

Nach Abschluss seiner Geschichte möchte Hoffman nur eines - diese Geschichten vergessen. Aber mit Hilfe von Niklaus versteht er, dass jede Geschichte eines von Stellas Persönlichkeitsmerkmalen kennzeichnet. Sie kam nach der Vorstellung in die Taverne, findet Hoffmann betrunken und geht mit Lindorf. Niklaus nimmt wieder die Gestalt von Muse an und bietet dem Dichter an, in den Werken Trost zu finden.

Dauer der Aufführung
Ich handleAkt IIAkt III
75 min.35 min65 min.

Foto:

Interessante Fakten

  • Drei Liebesgeschichten aus der Oper basieren auf den Geschichten von E.T.A. Hoffmanns "Sandman" (Akt 1), "Counselor Crespel" (Akt 2), "Adventures in Silvestrovs Night" (Akt 3). Die Handlung des Opernstars Stella basiert auf der Handlung von Hoffmanns "Don Juan".
  • Nach dem Plan Offenbach Die Stimmen aller 4 Liebenden Hoffmanns sollten von einem Sänger gesungen werden, ebenso die Stimmen aller 4 Bösewichte und 3 Diener aus Pittikačaccio. Heutzutage werden in vielen Produktionen 8 Männerpartys der Oper wirklich von zwei Solisten aufgeführt. Aber an einem Abend in 4 Frauenpartys unter der Kraft sehr weniger Sängerinnen aufzutreten, weil sie in verschiedenen Tessitura geschrieben sind. Trotzdem geht in den stimmlich nahen Teilen von Antonia und Stella meist ein Performer.
  • Mozarts Oper "Don JuanDer gebürtige Schriftsteller hieß Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann, doch zu Ehren seines geliebten Komponisten änderte er seinen dritten Namen in Amadeus. Außerdem verehrte Mozart Offenbach Rossini Er selbst wurde treffend "Mozart der Champs Elysées" genannt

  • Heutzutage übertreffen "Tales of Hoffman" bei der Anzahl der Vorstellungen in der Saison Konkurrenten wie "Don Carlos"Verdi"Faust"Gounod oder"Lohengrin"Wagner. Insgesamt werden jährlich mehr als 700 Vorstellungen aufgeführt.
  • 1870 brach der Deutsch-Französische Krieg aus, in dessen Verlauf er in beiden Offenbacher Heimatländern zum Ausgestoßenen wurde. Die Deutschen betrachteten ihn als Verräter und die Franzosen als Anhänger Preußens. Nach der Niederlage Frankreichs wurde der Komponist fast zum Täter erklärt - schließlich war es seine Operette, die die Gesellschaft demoralisierte und zersetzte und die Grundlagen der französischen Werte untergrub. Von Dezember 1869 bis Dezember 1871 gab es kein einziges neues Werk des Komponisten, das normalerweise 4 bis 5 Aufführungen pro Jahr produzierte. In Hofmanns Märchen verband Offenbach nach Abschluss dieses schwierigen Jahrzehnts die französischen Operntraditionen mit der Handlung eines deutschen Schriftstellers.

Populäre Arien und Nummern aus Hoffmanns Erzählungen

"Barcarolla"- das Duett von Julia und Niklaus. Lange glaubte man, dass der Auftritt der berühmtesten Melodie" Hoffmanns Erzählungen "nicht auf diese Oper und nicht einmal auf ihren Schöpfer zurückzuführen war, sondern auf Ernest Giro, der im dritten Akt" Barcarolle "aus seiner Debütoper" Rhein "mitwirkte geschrieben im Jahr 1864. Da der dritte Akt von Hoffmanns Erzählungen nicht in der Uraufführung enthalten war, wurde Barcarolle in den zweiten überführt, wo er viele Jahre lang aufgeführt wurde. Nachdem Offenbachs Manuskripte im 20. Jahrhundert entdeckt wurden, der Initiator des Musiktransfers aus dem "Rheinland" Dean "erschien er selbst.

Barcarolla (hören)

Olympia-Arie "Les Oiseaux Dans La Charmille". Eine halbstündige Rolle für Olympia erfordert den filigranen Besitz der Schauspielerin, nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit ihrem Körper. Diese Partei gehört zu Recht zu den zehn schwierigsten auf der Opernbühne. Es ist reich an Koloraturen mit wechselndem Gesangstempo und hat in der Regel ein spezielles plastisches Muster, das die Bewegungen einer mechanischen Puppe nachahmt.

Aria of Olympia (hören)

Hoffmann-Couplets. Schlichte, aber eingängige Couplets über Kleinzek sind im Wesentlichen Hoffmanns Exit-Arie.

Hoffmann Couplets (hören)

Entstehungs- und Produktionsgeschichte

Trotz der Tatsache, dass das Schreiben der Partitur "Tales of Hoffman" Jacques Offenbach war in seinem letzten Jahr mit dem Stück von J. Barbier und M. Carré beschäftigt, das als Grundlage dafür diente, er kannte fast die Hälfte seines Lebens gut. In den 1850er Jahren ging sie unter demselben Namen nach Paris. Schon damals entschied er, dass ihre Handlung eine hervorragende Oper sein würde - er teilte diese Überlegungen mit den Autoren des Stücks. Libretto wurde erst 1878 geboren - es wurde von J. Barbier erstellt.

Anfangs wurde angenommen, dass die Oper vom Theater de la Goethe inszeniert würde, in dem viele Operetten aus Offenbach marschierten, aber als der Maestro bereit war, sein Werk allgemein zu präsentieren, war das Theater bankrott gegangen und hatte die Truppe aufgelöst. So gelangte "Tales of Hoffman" in Opera-Comic zum großartigen Impresario Leon Corvalho.

Die Idee der Komponistin war, dass alle 4 Frauenpartys von einer Sopranistin sowie 4 Chargen böser Genies aufgeführt werden sollten - ein Bass-Bariton. Offenbach schuf Musik, die sich auf bestimmte Solisten und den Stil der Inszenierungen des Theater de la Goethe bezog, und als sie sich änderten, mussten sie Änderungen an der Partitur vornehmen. So verwandelte sich Hoffmann von einem Bariton in einen Tenor, während Frauenpartys speziell für die Adele Isaac Koloratur neu gemacht wurden. Es wurde noch nicht vollständig auf die höhere Tessitura-Partei von Julia übertragen, als der Komponist plötzlich starb.

Die schöpferische Methode Offenbachs ging von der vollständigen Fertigstellung der Arbeit an der Partitur nach der Uraufführung in der Öffentlichkeit aus, als er seine Kompositionen überarbeitete und ergänzte. Da er starb, bevor die Oper vollendet war, blieben nur vereinzelte Skizzen übrig, die die ersten Aufführungen durchliefen. Komponist Ernest Gyro sammelte, arrangierte und orchestrierte diese Aufzeichnungen, fügte Rezitative hinzu und verwendete manchmal Musik aus anderen Werken von Offenbach. Bei der Pariser Erstaufführung von 1881 und später - in Wien - gewann die Oper die Liebe des Publikums und verbreitete sich in ganz Europa. Russische Zuschauer lernten die Neuheit 1894 auf der Bühne eines Moskauer Unternehmens kennen. Heute werden "Hoffmanns Erzählungen" im KS Musical Theater in Moskau aufgeführt. Stanislavsky und V.I. Nemirovich-Danchenko (inszeniert von A. Titel).

Langer Weg zur Perfektion

Es ist kaum zu glauben, aber Hoffmanns Erzählungen, eine der populärsten Opern, gibt es nur in verschiedenen Fassungen, ihre Verarbeitung und Verzerrung, und ihre endgültige Form blieb unbekannt, nachdem sie diese Welt mit ihrem Schöpfer verlassen hatten. Während der ersten 24 Jahre des Schicksals dieser Arbeit wurde Julias Akt nie aufgeführt - vor der Premiere bestand Carvalho darauf, sowohl seine als auch alle Opernrezitationen vollständig zu entfernen - hauptsächlich, weil es sich um sehr rohes und unfertiges Material handelte. Die Rolle der Muse wurde auch aus dem Prolog komplett gestrichen, so dass es für den Betrachter ein Rätsel blieb, wer Niklaus wirklich ist. Das Verständnis von Hoffmanns innerem Konflikt zwischen Liebe und Kreativität (der Muse-Niklaus symbolisiert) ist jedoch der Schlüssel zur Bedeutung der gesamten Oper.

1905 entschloss sich Hans Gregor, der das Amt des Direktors der Berliner Comic-Oper übernahm, Hoffmanns Erzählungen in fünf Akten nachzustellen und Julias Geschichte zurückzugeben. 1907 veröffentlichte der Musikverlag Schuden das erste Klavier der Oper, auf dessen Grundlage die meisten späteren Produktionen entstanden. Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckte der Dirigent Antonio de Almeida die Originaldokumente der Oper, darunter die Manuskripte von Offenbach und eine Kopie des für die Zensur angefertigten Librettos. Nach dem Studium dieser Materialien wurde die ursprüngliche Absicht von Offenbach klarer. Eine neue Version von Hoffmanns Erzählungen erschien 1976 von dem deutschen Musikwissenschaftler Fritz Oeser, der nicht alle Fragen löste, sondern die Oper wesentlich ergänzte, insbesondere indem er den vollwertigen Teil der Muse an sie zurückgab.

Nicht weniger mysteriös ist das Schicksal des ursprünglichen Librettos. Bis in die 1990er Jahre wurde das Stück von Barbiera und Carré selbst als poetische Grundlage für die Oper herangezogen, da niemand wusste, wie die gesamte Partitur aussah. 1993 wurden in einer der burgundischen Burgen auf mysteriöse Weise mehrere hundert Seiten des Libretto-Manuskripts gefunden. Einige Jahre zuvor wurde das ursprüngliche Libretto in den Pariser Archiven entdeckt. Der letzte Akt des dritten Aktes erhielt neue Funktionen: Julia schwamm nun nicht mehr mit Dapertutto von dem verzweifelten Hoffmann in der Gondel davon, wie es früher aufgeführt wurde. Hoffman war gezwungen, Pittika Tacho zu töten und Julias Reaktion verriet, dass der Zwerg ihr Liebhaber war. Ein neues Finale dieses Aktes wurde 1999 bei der Premiere der Produktion in Hamburg gezeigt.

Musik "Hoffmanns Erzählungen" in Filmen

„Barcarolle“ ist vermutlich ein Favorit der Filmemacher - ihre charmante Melodie trägt dazu bei, in Dutzenden von Bildern eine Stimmung zu schaffen, nennen wir einige davon:

  • „Es lebe Cäsar!“, 2016
  • "Mitternacht in Paris", 2011
  • "Ehe", 2007
  • "Das Leben ist schön", 1997

"Tales of Hoffmann" wurden wiederholt auf Video aufgenommen. Zu den besten Vorführungen:

  • Aufführung Covent Garden, 1981. Inszenierung von B. Large in Hauptrollen: P. Domingo, R. Lloyd, L. Serra, A. Balts, I. Cotrubas;
  • Aufführung Opera de Paris, 2002. Ausführungen von R. Carsen in den Hauptteilen: N. Shikoff, B. Terfel, D. Rankatore, R.A. Svenson, B. Uria-Monzon.

"Hoffmanns Erzählungen"- eine wegweisende Arbeit für Offenbach. Diese Geschichte zieht eine Linie nicht nur unter den Geschichten seines Protagonisten, sondern auch unter dem Leben seines Schöpfers - voller Hoffnung und Enttäuschung. Die Jahre des Ruhmes und der Kreativität des Komponisten unter dem Vorhang machten einem Jahrzehnt der Belästigung, der finanziellen Schwierigkeiten und des Gesundheitsverlusts Platz. Aber gerade aus diesen dramatischen Umständen ist eine so einzigartige Oper entstanden.

Sehen Sie sich das Video an: The Best Of Opera - Maria Callas, Luciano Pavarotti, Natalia Margarit, Patrizia Chiti (April 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar